Besuch der Hilti Art Foundation in Vaduz

Jederzeit gerne wieder! So lautet das Feedback der 3B1 nach ihrem Besuch der Hilti Art Foundation in Vaduz.

Beim spannenden Ausflug entdeckten wir verschiedene Kunststile und Ausdrucksmöglichkeiten, indem wir Gemeinsamkeiten in Originalwerken von Künstlern aus unterschiedlichen Epochen untersuchten. Inspirierend und lehrreich zugleich, haben wir anschließend unsere eigene Kreativität im Atelier des Kunstmuseums ausprobiert – und waren begeistert von der Qualität unserer eigenen Werke. Ein unvergesslicher Tag voller Kunst und Inspiration!

Entdeckungsreise durch die Geschichte

Die 4b2 erlebte einen spannenden Tag im Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz. Im Rahmen der Ausstellung „Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds“ entdeckten die Schüler:innen Zeitdokumente des kulturellen Lebens in Vorarlberg. Höhepunkte des Besuchs waren zahlreiche Selfies und der Panorama Raum, der mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee zum Experimentieren mit der Lochkamera-Technik einlud. Ein unvergesslicher Ausflug voller Entdeckungen!

Fremdsprachenwettbewerb Englisch für die BHS

Beim BHS-Fremdsprachenwettbewerb für Englisch am 25.2.2025 im WIFI Dornbirn stellten sich Dilek Demirel und Hanna Feistenauer aus der 4A sowie Theresa Moll aus der 4B (als Ersatzkandidatin) einem starken Teilnehmerfeld von insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Vorarlberger Schulen. Der Wettbewerb bestand aus drei „Knock-Out“-Runden (Vorstellung und Interaktion mit einer Muttersprachlerin, Diskussion in Dreiergruppen, Rede).

Wir sind sehr stolz auf die überzeugenden Leistungen unserer Teilnehmerinnen, die durch den 3. Platz von Dilek Demirel honoriert wurden. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank dafür, dass ihr euch dieser Herausforderung und den damit verbundenen Vorbereitungen gestellt habt! Es war schön, mit euch an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Jürgen Pfeifer im Namen der Englischlehrpersonen

Quelle: Bildungsdirektion Vorarlberg
Quelle: Bildungsdirektion Vorarlberg

Wintersporttag der BAfEP Feldkirch

Bei strahlendem Sonnenschein konnten am 05.02. die 3. Klassen beziehungsweise am 06.02. die 1. Klassen einen unvergesslichen und erlebnisreichen Wintersporttag in Lech verbringen.

Während die Skifahrer:innen bei perfekten Pistenverhältnissen das Skigebiet Arlberg erkundeten, erlebten die Rodler:innen actionreiche und rasante Abfahrten auf der Rodelstrecke Oberlech-Lech.

Empowerment & Inklusion

Grundwissen über Behinderungen & Beeinträchtigungen ist im Berufsalltag von Elementarpädagog:innen notwendig, um Inklusion zu ermöglichen. Aus diesem Grund beschäftigen sich drei Schülerinnen der Abschlussklassen im Rahmen der Diplomarbeit mit dem Gendefekt „Trisomie 21“.  

Mit dem Fokus auf die didaktischen Prinzipien Empowerment & Inklusion starteten die Absolventinnen ein Projekt. Mithilfe eines Erstkontaktes zu drei Jugendlichen mit Downsyndrom erfolgte anschließend eine bedürfnisorientierte Planung.
Das „füranand“ in Dornbirn stellte freundlicherweise Räumlichkeiten zur Verfügung, welche die tolle Möglichkeit schafften um Stärken in den Vordergrund zu stellen, Kreativität auszuleben und zu realisieren:

Mensch ist Mensch!

Ein Anliegen der drei Maturantinnen ist es, genau dies sichtbar zu machen und öffentlich zu präsentieren, dass Lebensfreude keine Chromosomen zählt.☀️

Musikalische Adventstunde im Bildungshaus Batschuns

Da wir, die 4a, dieses Jahr leider keine Möglichkeit hatten, beim Weihnachtsmarkt in Feldkirch zu singen, freute sich die ganze Klasse, als Frau Kind (Rhythmik) uns fragte, ob wir ein Adventssingen im Bildungshaus Batschuns mitgestalten möchten.

Dieses Adventssingen sollte ein gemeinsamer gemütlicher Nachmittag sein, welcher sich vor allem an pflegende Angehörige, aber auch an Interessierte richtete.

Voller Vorfreude ging es für uns am 3. Dezember zum Bildungshaus Batschuns. Nach einer kleinen Stärkung begann die letzte Probe, bevor die Gäste ankamen. Frau Kind leitete gemeinsam mit Magdalena Fingerlos (Musiktherapeutin) den Nachmittag, welcher für alle Beteiligten eine schöne Einstimmung auf Weihnachten bot. Wir überraschten die Gäste mit vielen verschiedenen Weihnachtsliedern, aber auch mit einigen Instrumentalstücken. In unserer Klasse gibt es einige Schüler:innen, die auch außerhalb der Schule Instrumentalunterricht bekommen, und so hörten wir an diesem Nachmittag unterschiedlichste Klänge: Geige, Querflöte, Kontrabass, Trompete, Klarinette, Percussion, Akkordeon, Gitarre bis hin zur Körpertambura.

Die Gäste (auch ehemalige Lehrer:innen unserer Schule) waren dazu eingeladen, mitzusingen, welches mit großer Begeisterung angenommen wurde.

Es war ein stimmungsvoller Nachmittag für alle Beteiligten.

Schüler:innen der 4a

Volleyball-Oberstufenmeisterschaft

Am 14. November 2024 wurde die BAfEP wieder durch ein Volleyballteam bei der Oberstufen-Landesmeisterschaft in der Messehalle Dornbirn vertreten. Gleich zum Auftakt gab es ein herausforderndes Spiel gegen das spätere Siegerteam vom Sportgymnasium Dornbirn. Im weiteren Verlauf kam es zu spannenden Begegnungen, wobei zwei Siege erzielt werden konnten und einige Spiele sehr knapp entschieden wurden. Es konnten an diesem Tag in einem stark besetzten Turnier wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. An alle Spielerinnen ein Dankeschön für den tollen Einsatz.